Über Karola Rosenberg
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Karola Rosenberg hat 25 Einträge verfasst.
Einträge von
Unterhalt bei kranken Kindern
14. Februar 2022 in Jugendamt, Kindschaftsrecht /von Karola RosenbergUnterhalt und der gegenseitige Unterstützungsanspruch der Eltern oder „Warum Mütter* strukturell benachteiligt werden“ Fakt 1: Kinder werden krank und müssen dann Zuhause betreut werden.Fakt 2: Die Kinder-krank-Betreuung kann sich dann negativ auf das Einkommen auswirken, weil man weniger Stunden arbeiten kann. Derzeitige Situation:Wird das Kind krank, ist das bei dem üblichen Wochenendumgangsregel das Problem des […]
Verdacht: Misshandlung!
14. Februar 2022 in Jugendamt, Kindschaftsrecht /von Karola RosenbergWas soll ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass mein Kind misshandelt wird? Wenn der Eindruck entsteht, dass ein Kind misshandelt wird, löst das Gefühle aus: Verzweiflung, Entsetzen, Ohnmacht, Wut, Hass, Hilflosigkeit, um nur einige zu nennen. 1. Sachebene vs. Emotionsebene.So hart es ist – um einem Kind in dieser Situation zu helfen, ist […]
Was ist PAS?
14. Februar 2022 in Kindschaftsrecht, Umgangsrecht /von Karola RosenbergWarum einfache Erklärungen für komplexe Probleme keine gute Idee sind. Wenn Kinder den Umgang zum anderen Elternteil verweigern, gibt es dafür schnell eine einfache Erklärung. Da hört man dann: „Das ist ein klarer Fall von PAS“. Aber was ist dieses PAS?PAS ist die Abkürzung von Parental Alienation Syndrom – auf Deutsch: Dem Eltern-Entfremdungs-Syndrom. Gemeint ist, […]
Das Jugendamt als Kinder-Klau-Behörde?
20. Januar 2022 in Jugendamt, Kindschaftsrecht /von Karola RosenbergBei Überforderung und dem großen Wunsch, endlich professionelle Hilfe zu bekommen, ergibt das erste „googeln“, dass man Unterstützung beim Jugendamt beantragen kann, wenn es Probleme um und mit Kindern gibt. Beim zweiten „googeln“ findet man die Schlagzeilen: „DAS JUGENDAMT ALS KINDER-KLAU-BEHÖRDE!“ Wie immer gilt: Angst ist ein schlechter Ratgeber. Außerdem ist es Quatsch das Jugendamt […]
Was sind „defiziente Eltern“?
20. Januar 2022 in Kindschaftsrecht, Umgangsrecht /von Karola RosenbergRein vom Begriff her sind das Eltern mit Defiziten. Aber Mal Hand aufs Herz – sind wir das nicht alle irgendwie? Nobody is perfect und so… Zum Glück sehen Gesetz und Rechtsprechung das genauso und sagen ausdrücklich, dass der Staat erst in das „Erziehungsprimat der Eltern“ (schon wieder so ein Wort🙄) eingreifen darf, wenn das […]
Wenn das Kind den Umgang verweigert
4. Januar 2022 in Kindschaftsrecht, Umgangsrecht /von Karola RosenbergWie soll man rechtlich damit umgehen, wenn das Kind den Kontakt mit einem Elternteil vollständig verweigert? Und was soll man tun, wenn ein Elternteil den Stress mit dem Umgang auf das Kind überträgt? Wenn Kinder den Kontakt mit einem Elternteil nur noch als Stress empfinden und den Kontakt komplett ablehnen, obwohl objektiv dafür kein Grund […]
Wer zahlt den Mehrbedarf?
4. Januar 2022 in Unterhalt /von Karola RosenbergWenn Eltern nach der Trennung die Kinder im Residenzmodell betreuen, also einer die Kinder hauptsächlich betreut und der andere Unterhalt zahlt und ein Umgangsrecht hat, ist es grundsätzlich Sache des betreuenden Elternteils, also meistens der Mutter, die Betreuung zu organisieren und dafür zu bezahlen. Da ist es auch egal, dass die Betreuung vielleicht dringend notwendig […]
Sorgerecht freiwillig abgeben
4. Januar 2022 in Sorgerecht /von Karola RosenbergWas ist eigentlich, wenn die Eltern sich einig sind, dass sie sich nicht einigen können und sich auch einig sind, wer von beiden das Sorgerecht alleine ausüben soll. Kann man dann das Sorgerecht abgeben? Die Antwort ist: Ja, das geht und ist in § 1671 Abs. 1, Nr.1 BGB geregelt. Wie immer gibt es aber […]
Wer bestimmt was beim Umgang?
4. Januar 2022 in Umgangsrecht /von Karola RosenbergWer fährt wen wann wohin und wer ist schuld daran? Grundsätzlich ist der Umgangsberechtigte verpflichtet, das Kind abzuholen und auch wieder zurück zu bringen. WOHIN die Umgangsberechtigten fahren ist ihre eigene Sache. Jedenfalls bis zur Grenze der Kindeswohlgefährdung. Und das gilt auch für die Feiertags- und Ferienregelung hat das OLG Brandenburg beschlossen. Und weil das […]
Karola Rosenberg
Rechtsanwältin
Josef-Brocker-Dyk 170
47803 Krefeld
02151 949 61 77
werktags von 9.00–19.00 Uhr
Erstgespräch
füllen Sie den Fragebogen aus